- Urkundenregister
- Urkundenregister n deeds register; documents register
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Urkundenregister — Als Urkundenregister (oder meist nur Register) bezeichnet man in der Diplomatik ein Verzeichnis der aus einer Kanzlei auslaufenden Urkunden, im Unterschied zum Kopialbuch. Da auch Urkundenverzeichnisse einlaufender Stücke als „Register“… … Deutsch Wikipedia
Anwaltsnotar — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariat — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariatsverwalter — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariell — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notarius — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notarvertreter — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Rheinisches Notariat — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Abt Marquard — Markward I. († 23. Juli 1168 in Bischofsheim; auch Marquard und Marcuard) war 1150 bis 1165 Abt des Reichsklosters Fulda. Er gilt als ein bedeutender Abt, der verloren gegangene Besitztitel seines Klosters restituierte, die Bausubstanz ausbaute… … Deutsch Wikipedia
Amtsbücher — Die Amtsbücherkunde beschäftigt sich mit dem Verwaltungsschriftgut in Buchform als Quelle der Geschichtsforschung. Sie ist damit eng verwandt mit der Aktenkunde und der Diplomatik. Die Typologie der Amtsbücher ist noch nicht voll entwickelt.… … Deutsch Wikipedia
Ayglerius — Bernhard Ayglerius (* 13. Jahrhundert in Lyon; † 4. April 1282 in Monte Cassino) war ein Abt bei den Benediktinern, und theologischer Schriftsteller. Bernhard, seit 1256 Abt von Lerinum, wurde durch Urban IV. 1263 zum Abt und Reformer von Monte… … Deutsch Wikipedia